Thema: Selbstorganisierte Teamarbeit in Betriebs- und Dienstvereinbarungen

Bei Klick auf diese Schaltfäche können Sie nach für Sie relevanten Beiträgen filtern.

2.5.3 Arbeitszeit (9 Textauszüge) Alle Textauszüge speichern


Vereinbarung Anonym Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/28

Scrum darf nicht zu einer Überlastung des Scrum-Teams oder einzelner Scrum-Teammitglieder führen. Das Kernteam entscheidet selbst über die in einem Sprint zu erledigende Anzahl von Product Backlog Items (PBIs).
Alle Mitglieder des Scrum-Teams und die Führungskraft haben die Verpflichtung einer Überlastung des Scrum-Teams und des Einzelnen vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken. Die Verantwortung einer möglichen Überlast vorzubeugen liegt bei der Führungskraft.

Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2012 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080302/48

Planungssicherheit
"Lean und Agile" sieht eine kürzere Taktung der Erstellung von ablauffähigen Produkten vor. Dies soll unter anderem die Planungssicherheit von Management und Mitarbeitern verbessern. Damit ist auch ausdrücklich gemeint, dass die Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, ihre Arbeitszeit besser zu planen und Überstunden/Mehrarbeit zu vermeiden.

Vereinbarung Maschinenbau 1996 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080101/160

Die Gruppe ist für die Urlaubsplanung verantwortlich.
Die Gruppe erstellt die Schichtplanung.

Vereinbarung Möbelhersteller 1999 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080101/119

Die allgemeine Arbeitszeit in den Gruppen richtet sich vorrangig nach dem Arbeitsanfall der Gruppe. Sie wird flexibel gehandhabt und vom Gruppensprecher mit dem Vorgesetzten abgesprochen.

Vereinbarung Unternehmensbezogene Dienstleistungen 2005 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080101/127

Die Pausen können bezüglich Dauer und Anzahl variabel gestaltet werden.

Vereinbarung Unternehmensbezogene Dienstleistungen 2005 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080101/127

Der Gleitzeitauf- bzw. -abbau erfolgt eigenverantwortlich in den jeweiligen Gruppen unter Berücksichtigung der betrieblichen Notwendigkeiten.
Die Entnahme der Gleitzeit kann sowohl stundenweise als auch tageweise vorgenommen werden.
Die wöchentliche Arbeitszeit muss im Durchschnitt von 12 Monaten erreicht werden.

Vereinbarung Unternehmensbezogene Dienstleistungen 1999 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080101/117

Arbeitsbeginn, Arbeitsende und arbeitsfreie Tage für jede(n) Mitarbeiter(in) werden durch die Teamgemeinschaft eigenverantwortlich festgelegt. Hierbei ist sicherzustellen, dass eine entsprechend den betrieblichen Erfordernissen ausreichende Besetzung gewährleistet ist.

Vereinbarung Öffentliche Verwaltung 2000 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080101/95

Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit, der Pausen sowie die Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage werden im Rahmen rechtlicher Vorschriften eigenständig und abschließend von den Teams rechtzeitig im Voraus geplant. Bei der Planung des Beginns und des Endes der täglichen Arbeitszeit sowie der möglichen Über- oder Unterschreitungen sind die betrieblichen Erfordernisse zu wahren und die Interessen des einzelnen Team-Mitgliedes zu berücksichtigen. Die aktuelle Fassung der Arbeitszeitordnung der Stadt [Ort] ist zu beachten.
Die Teams haben bei der Planung der Arbeitszeit der Team-Mitglieder zu berücksichtigen, dass während der Öffnungszeiten eine ausreichende Besetzung des Bürgerbüros gewährleistet ist.

Vereinbarung Mess-, Steuer- und Regelungstechnik 2011 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 010900/163

Ein wesentliches Instrument der Selbststeuerung der Arbeitsgruppen sind zukünftig sogenannte "Einsatzpläne". Die Arbeitsgruppen sollen für die Flexibilitätsanforderungen in einem fairen Aushandlungsprozess untereinander lernen, die betrieblichen Belange und individuellen Bedürfnisse für die Gestaltung der Arbeitszeit innerhalb der Gruppe zu berücksichtigen. In Konfliktfällen soll der Gruppensprecher zunächst eine Lösung herbeiführen. Gelingt das nicht, kann von der Gruppe die Führungskraft hinzugezogen werden. Gibt es auch hier keine Einigung, wird die paritätische Kommission hinzugezogen.

Zurück zum Thema

Weitere Textausschnitte zum Thema

  1. Fallstudie 2: Teamarbeit in ganzheitlichen Produktionssystemen
    1. Probleme und Lösungsansätze 2 Textauszüge
  2. Fallstudie 3: unterschiedliche Teamkonzepte in einem Konzern
    1. Fluid-Organisation - Teamarbeit in den Bürobereichen 4 Textauszüge
    2. Einbeziehung und Mitbestimmung des Betriebsrates 1 Textauszüge
  3. Fallstudie 5: neue Führungskultur und agile Gruppenarbeit
    1. Die "lernende" Betriebsvereinbarung: Transformation in die selbstorganisierte Arbeitswelt 1 Textauszüge
    2. Einbeziehung der Mitbestimmung und des Betriebsrates 1 Textauszüge
  1. Ziele und Grundsätze
    1. Wettbewerbsfähigkeit 14 Textauszüge
    2. Beschäftigungssicherung 3 Textauszüge
    3. Verbesserung der Arbeitsbedingungen 9 Textauszüge
    4. Neue Arbeitswelt 4 Textauszüge
  2. Geltungsbereich
    1. Räumlicher Geltungsbereich 3 Textauszüge
    2. Personeller Geltungsbereich 4 Textauszüge
    3. Zeitlicher Geltungsbereich 1 Textauszüge
  3. Definitionen und Formen von selbstorganisierter Team- und Gruppenarbeit
    1. Selbstorganisierte Teamarbeit 2 Textauszüge
    2. Gruppenarbeit 6 Textauszüge
    3. Agile Gruppenarbeit 5 Textauszüge
  4. Beteiligung der Beschäftigten
    1. Information und Feedback 6 Textauszüge
    2. Einführungsprozess von Gruppen-/Teamarbeit 5 Textauszüge
  5. Aufgaben, Kompetenzen und Freiheitsgrade der Arbeitsgruppen
    1. Kontinuität der "klassischen" Aufgaben 6 Textauszüge
    2. Organisation der Gruppe 26 Textauszüge
    3. Arbeitszeit 9 Textauszüge
    4. Interne Organisation der Gruppen/Teams 16 Textauszüge
    5. Gruppen- und Teamgespräche 20 Textauszüge
    6. Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Prozesse 5 Textauszüge
  6. (Veränderte) Führungsaufgaben und -rollen
    1. Gewählte Gruppensprecherinnen und -sprecher 6 Textauszüge
    2. Eingesetzte Teamsprecherinnen und -sprecher 8 Textauszüge
    3. Neue Führungsaufgaben 13 Textauszüge
    4. Führen mit agilen Rollen 8 Textauszüge
    5. Neue Formen der Steuerung über Kennzahlen 6 Textauszüge
  7. Beschäftigteninteressen und Schutz vor Nachteilen
    1. Beschäftigungssicherung und Schutz vor Personalabbau 7 Textauszüge
    2. Prämienregelungen für die Gruppe 9 Textauszüge
    3. Entgeltabsicherung und Leistungsbeurteilung 20 Textauszüge
    4. Versetzungen 9 Textauszüge
    5. Regelungen für Einführungsprozesse 10 Textauszüge
    6. Freiwilligkeit 3 Textauszüge
    7. Verhaltens- und Leistungskontrolle 6 Textauszüge
  8. Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen
    1. Belastungen/Leistungsregulation 24 Textauszüge
    2. Interne Teamberaterinnen und Teamberater 4 Textauszüge
    3. Evaluation und externe Begleitung 9 Textauszüge
  9. Qualifizierung
    1. Allgemeine Regelungen zur Qualifizierung 6 Textauszüge
    2. Qualifizierung der Beschäftigten 10 Textauszüge
    3. Qualifizierung des Betriebsrats 2 Textauszüge
    4. Qualifizierung der Führungskräfte 7 Textauszüge
  10. Beteiligung des Betriebsrats
    1. Betriebsänderung 4 Textauszüge
    2. Einführungsprozess von Gruppen-/Teamarbeit 14 Textauszüge
    3. Absicherung der Mitbestimmungsstrukturen 9 Textauszüge
    4. Information des Betriebsrats 4 Textauszüge
    5. Laufende Prozessbegleitung 14 Textauszüge
    6. Steuerkreis/Lenkungsausschuss 8 Textauszüge
    7. Konfliktlösung 20 Textauszüge
    8. Externe Beratung 2 Textauszüge

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen