In der betrieblichen Praxis zeigt sich Digitalisierung bereits jetzt in unterschiedlichen Zusammenhängen – wie Arbeitsorganisation, Arbeitszeit oder Beschäftigungssicherung. Für die Mitbestimmung entstehen hier neue Handlungs- und Regelungsfelder.
Nicht zuletzt durch den digitalen Wandel ist der Schutz von Beschäftigtendaten zu einem wichtigen Thema und Aufgabengebiet für die Mitbestimmung geworden.
KI spielt in immer mehr Unternehmensbereichen eine wichtige Rolle. Sie bietet ebenso Chancen wie Risiken und wird so zu einem wichtigen Gestaltungsfeld für die Mitbestimmung.
Szenarien handeln von der Zukunft, aber sie sind keine Prognosen, die vorhersagen, was passieren wird. Vielmehr geht es um einen konstruktiven Umgang mit Unsicherheiten, indem mögliche Veränderungen und die jeweils damit verbundenen Herausforderungen durchgespielt werden.