Informationen für die Mitbestimmungspraxis : Homeoffice und mobiles Arbeiten

Orts- und zeitflexibles Arbeiten ist für immer mehr Beschäftigte selbstverständlich. Mobile Arbeit bietet Chancen, doch sie muss geregelt werden.

Hinrichs, Sven / Mühge, Gernot : Review zum Haus der Arbeitswelten (2024)

Praktische Erfahrungen mit der Gestaltung von Digitalisierungsprozessen bei der Merck KGaA

Paprotny, Rolf : Wir passen die Arbeit dem Menschen an (2024)

Porträt über gesundes Arbeiten im Alter beim Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha)

Otto, Klaus-Stephan / Papendieck, Luise / Abel, Anika / Erbel, Helmut : Die sozial-ökologische Transformation aktiv gestalten

Die Rolle der betrieblichen Mitbestimmungsakteure in der sozial-ökologischen Transformation von Mobilitätsunternehmen

Krause, Christoph / Matuschek, Ingo : Die Praxis orts- und zeitflexiblen Arbeitens

Mobile Arbeit, betriebliche Vereinbarungen und Erfahrungen während der Corona-Pandemie

Bargmann, Holger : IT-Rahmenvereinbarung als Baukastensystem (2023)

Portrait über standardisierte Verhandlungsprozesse der IT-Mitbestimmung in der Freien und Hansestadt Hamburg

Bargmann, Holger : IT-Rahmenvereinbarung und Datenschutz (2023)

Portrait über die Verknüpfung von Mitbestimmung und Datenschutz in der Schaeffler AG

Grasy, Jonas / Seibold, Bettina : KI in Personalmanagementsystemen ausschließen (2022)

Portrait über das Verbot von KI bei der Einführung und Anwendung des Personalmanagementsystems "Workday" bei DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH

Ziegeweid, Ralf / Massolle, Julia : Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat

Beispiele guter Praxis. Eine Auswertung eingereichter Projekte für den Deutschen Betriebsrätepreis der Jahre 2016 - 2021

Seibold, Bettina / Grasy, Jonas : KI verstehen, bewerten und begrenzen (2022)

Portrait über den Einsatz von Systemen der künstlichen Intelligenz bei der IBM Central Holding GmbH