Juni 2022 : Strategische Personalplanung

Personal, das zum Unternehmen und seiner Strategie passt, bekommt man nur in den seltensten Fällen „von der Stange“. Niemand kennt die Anforderungen, Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen der Belegschaft besser als der Betriebsrat.

Erklärfilm : Praxiswissen Betriebsvereinbarungen – wo finde ich was?

Wir erklären im Video, wie unsere Internetseite www.betriebsvereinbarung.de Euch bei der praktischen Arbeit unterstützen kann.

: Grundbegriffe zum Thema Betriebsvereinbarungen

Rechtliche Grundbegriffe rund um Betriebsvereinbarungen: Ablösung, Kündigung, zwingende Wirkung...

Stracke, Stefan / Vitols, Katrin : Begrenzen und gestalten!

Eine Praxishilfe für Betriebsräte zum Umgang mit Werk- und Dienstverträgen

Sick, Sebastian : Mitbestimmungsfeindlicheres Klima

Unternehmen nutzen ihre Freiheiten - Arbeitnehmer werden um ihre Mitbestimmungsrechte gebracht

: Betriebsvereinbarungen

Mitbestimmung – ein Thema der Zukunft. Betriebs- und Dienstvereinbarungen zeigen: Betriebliche Praxis gestaltet heute gute Arbeit von morgen.

: Recht und Gesetz

Rechtliche Grundbegriffe rund um Betriebs- und Dienstvereinbarungen.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Überlast anzeigen

Angesichts der zunehmenden Arbeitsverdichtung und -beschleunigung steht das Thema "gesunde Arbeit" vor neuen Herausforderungen. Wie dem begegnet werden kann, beleuchten einzelne Beispiele und Analysen.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Strategische Personalplanung

Die Digitalisierung hat enormen Einfluss auf sich verändernde Personal- und Kompetenzbedarfe. Zudem führt die demografische Entwicklung zu teils erheblichen Fachkräfteengpässen. Eine strategische Personalplanung sollte daher eine zentrale Aufgabe in Unternehmen sein. Wie gehen Personalmanagement und Mitbestimmungsakteure strategische Personalplanung an? Es zeigt sich: Das Thema ist in Bewegung. Vor allem neuere Vereinbarungen machen deutlich, dass sich betriebliche Sozialpartner immer stärker der zunehmenden Bedeutung strategischer Personalplanung bewusst werden.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Arbeit in selbstorganisierten Teams

Welche Chancen und Risiken ergeben sich mit der Einführung von neuen Formen der Zusammenarbeit für die Beschäftigten? Wie können Mitbestimmungsakteure die Arbeit in selbstorganisierten Teams mitgestalten? Unsere Materialien geben Anregungen.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Qualifizierung im digitalen Wandel

Die Nutzung digitaler Technologien wirkt sich auf die Ausgestaltung der Arbeitsprozesse aus. Um die Beschäftigten auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten, ist Qualifizierung unabdingbar. Auch Mitbestimmungsakteure sollten ihre Qualifikationen kontinuierlich überprüfen und anpassen. Wir zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie Qualifizierung im digitalen Wandel sozialpartnerschaftlich und zudem unter Einbindung der Beschäftigten ausgestaltet werden kann.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : IT

Hard- und Softwaresysteme erweisen sich als zunehmend komplex. Aufgrund des Detaillierungsgrades der Systeme sind die Unterlagen oftmals umfangreich; die Bearbeitung somit zeitaufwendig. Cloudbasierte Software, die kontinuierlich weiterentwickelt wird, stellt zudem besondere Anforderungen an die Mitbestimmung. Wie können Betriebs- und Personalräte dem begegnen?