Juni 2022 : Strategische Personalplanung

Personal, das zum Unternehmen und seiner Strategie passt, bekommt man nur in den seltensten Fällen „von der Stange“. Niemand kennt die Anforderungen, Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen der Belegschaft besser als der Betriebsrat.

Erklärfilm : Praxiswissen Betriebsvereinbarungen – wo finde ich was?

Wir erklären im Video, wie unsere Internetseite www.betriebsvereinbarung.de Euch bei der praktischen Arbeit unterstützen kann.

: Grundbegriffe zum Thema Betriebsvereinbarungen

Rechtliche Grundbegriffe rund um Betriebsvereinbarungen: Ablösung, Kündigung, zwingende Wirkung...

Stracke, Stefan / Vitols, Katrin : Begrenzen und gestalten!

Eine Praxishilfe für Betriebsräte zum Umgang mit Werk- und Dienstverträgen

Sick, Sebastian : Mitbestimmungsfeindlicheres Klima

Unternehmen nutzen ihre Freiheiten - Arbeitnehmer werden um ihre Mitbestimmungsrechte gebracht

: Betriebsvereinbarungen

Mitbestimmung – ein Thema der Zukunft. Betriebs- und Dienstvereinbarungen zeigen: Betriebliche Praxis gestaltet heute gute Arbeit von morgen.

: Recht und Gesetz

Rechtliche Grundbegriffe rund um Betriebs- und Dienstvereinbarungen.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Überlast anzeigen

Angesichts der zunehmenden Arbeitsverdichtung und -beschleunigung steht das Thema "gesunde Arbeit" vor neuen Herausforderungen. Wie dem begegnet werden kann, beleuchten einzelne Beispiele und Analysen.

: New Work

Unternehmen und Verwaltungen führen neue Bürokonzepte (Desksharing, etc.) ein. Beschäftigte können sich gut vorstellen, verstärkt in Präsenz als auch ortsflexibel zu arbeiten. Es kommen digitale Tools für die Kommunikation und Zusammenarbeit zum Einsatz. Agile Arbeitsmethoden werden erprobt. Teams arbeiten selbstorganisiert zusammen; sowohl vor Ort als auch online. Mit welchen Auswirkungen für die Beschäftigten ist dies verbunden? Welche Herausforderungen bringt der Wandel für die Mitbestimmungsakteure mit sich?  Wir skizzieren erste Beispiele, in denen sozialpartnerschaftlich und unter Einbindung der Beschäftigten Möglichkeiten gefunden wurden, den Wandel zu gestalten.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : IT

Hard- und Softwaresysteme erweisen sich als zunehmend komplex. Aufgrund des Detaillierungsgrades der Systeme sind die Unterlagen oftmals umfangreich; die Bearbeitung somit zeitaufwendig. Cloudbasierte Software, die kontinuierlich weiterentwickelt wird, stellt zudem besondere Anforderungen an die Mitbestimmung. Wie können Betriebs- und Personalräte dem begegnen?

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Betriebliches Gesundheitsmanagement

Zahlreiche Studien zeigen, dass es sich auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht lohnt, in ein umfassendes BGM zu investieren. Die verschiedenen Möglichkeiten, den Erfolg zu messen, werden in der betrieblichen Praxis allerdings noch nicht hinreichend genutzt. Unsere Auswertung schlägt ein Indikatoren-Modell vor, welches auf Kennziffern basiert, die bislang in nur wenigen analysierten Vereinbarungen herangezogen wurden.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Betriebliches Eingliederungsmanagement

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement soll als präventive Maßnahme krankheitsbedingte Kündigungen vorbeugen und Fehlzeiten reduzieren. Dabei ist die Beteiligung der Beschäftigten freiwillig - ohne ihre Zustimmung gibt es kein BEM. Doch wie genau der Wiedereingliederungsprozess gestaltet werden soll, lässt der Gesetzgeber bewusst offen, um betriebsgerechte Lösungen zu ermöglichen. Unser Handlungsleifaden unterstützt Mitbestimmungsakteure bei dem Entwurf eigener, passgenauer Lösungen.  

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Betriebliche Weiterbildung

Durch Globalisierung, Digitalisierung, demografische Entwicklung, Tarifverträge und neue betriebliche Kooperationen haben sich die Rahmenbedingungen für Weiterbildung verändert. Die einzelnen Beispiele skizzieren, wie die Akteure der betrieblichen Mitbestimmung dem begegnen. Eine ältere aber noch aktuelle Auswertung von Vereinbarungen stellt fest, dass Qualifizierung "entformalisiert" wird - Arbeiten und Lernen gehen vermehrt ineinander über.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Managing Diversity

Wie greifen betriebliche Akteure das Thema „Managing Diversity“ auf und welche Regelungstrends bestehen beim Umgang mit Vielfalt in der Belegschaft? Die vorliegende Auswertung bildet betriebliche Regelungspraxis ab und gibt Hinweise und Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.