• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen

Information in English
  • Das I.M.U.
  • Merkzettel (0)
  • Presse
  • Das I.M.U. ist ein Institut
    der Hans-Böckler-Stiftung
    boeckler.de besuchen

  • Themen
    • Mitbestimmung

      Alles zu Mitbestimmung

      • Aufsichtsrat

        Alles zu Aufsichtsrat

        • Aufsichtsratswahl
        • Effizienzprüfung
        • Geschäftsordnung / Satzung
        • Insiderrecht / Verschwiegenheit
        • Jahresabschlussprüfung
        • Qualifikation
        • Sitzung / Ausschüsse
        • Vergütung
        • Zusammensetzung
      • Betriebs-/ Personalrat

        Alles zu Betriebs-/ Personalrat

        • Betriebs-/ Dienstvereinbarungen
        • Betriebsrat
        • Betriebsrätebefragung
        • Betriebsrätebildung
        • Betriebsratsorganisation
        • Betriebsratssitzung /-ausschüsse
        • Betriebsratswahlen
        • Einigungsstelle
        • Europäischer Betriebsrat
        • Jugend- und Auszubildendenvertretung
        • Mitarbeitervertretungen (Kirche)
        • Personalrat
        • Schwerbehindertenvertretung
        • Wirtschaftsausschuss
      • Gewerkschaften

        Alles zu Gewerkschaften

        • DGB
        • Einzelgewerkschaften
        • Europäische / Internationale Gewerkschaftsbünde
        • Gewerkschaftsgeschichte
        • Gewerkschaftsrechte
        • Vertrauensleute
      • Mitbestimmung in Deutschland

        Alles zu Mitbestimmung in Deutschland

        • Arbeitgeberverbände
        • Mitbestimmungsgesetze
        • Schutz der Mitbestimmung
        • Wirkung von Mitbestimmung
      • Mitbestimmung in Europa / International

        Alles zu Mitbestimmung in Europa / International

        • Europäische Aktiengesellschaft / SE
        • Europäischer Sozialdialog
        • Industrielle Beziehungen
    • Arbeit

      Alles zu Arbeit

      • Arbeitsbedingungen

        Alles zu Arbeitsbedingungen

        • Arbeitsentgelt
        • Arbeitsgestaltung
        • Arbeits-/ Gesundheitsschutz
        • Arbeitszeit
        • Atypische Beschäftigung
        • Datenschutz
        • Soziale Mindeststandards
      • Arbeitsmarkt / Beschäftigung

        Alles zu Arbeitsmarkt / Beschäftigung

        • Arbeitslosigkeit
        • Arbeitsmarktpolitik
        • Demographischer Wandel
        • Geschichte der Arbeitswelt
        • Übergänge im Lebenslauf
      • Arbeits-/ Sozialrecht

        Alles zu Arbeits-/ Sozialrecht

        • Arbeitsgesetze
        • Beschäftigtendatenschutz
        • Betriebsverfassungsgesetz
        • Personalvertretungsgesetz
        • Tarifvertragsrecht
      • Aus-/ Weiterbildung / Wissenstransfer

        Alles zu Aus-/ Weiterbildung / Wissenstransfer

        • Berufliche Bildung
        • Qualifizierung / Weiterbildung
        • Schule
        • Studium
        • Wissenstransfer
      • Homeoffice / mobile Arbeit
      • Personalpolitik

        Alles zu Personalpolitik

        • Beschäftigtengruppen
        • Betriebliche Sozialpolitik
        • Diversität
        • Kündigung / Kündigungsschutz
        • Mitarbeiterbeteiligung
        • Personalbeurteilung
        • Personalplanung
      • Lohn-/ Tarifpolitik

        Alles zu Lohn-/ Tarifpolitik

        • Arbeitskampf / Streik
        • Beschäftigungssicherung
        • Lohn / Gehalt / Entgelt
        • Mindestlohn
        • Tarifbindung
        • Tarifverträge
    • Soziales

      Alles zu Soziales

      • Geschlechtergerechtigkeit / Gender

        Alles zu Geschlechtergerechtigkeit / Gender

        • Vereinbarkeit Arbeit und Leben
        • Entgeltungleichheit
      • Soziale Sicherungssysteme

        Alles zu Soziale Sicherungssysteme

        • Arbeitslosenversicherung / ALG II / Sozialhilfe / Grundsicherung
        • Kranken-/ Pflege-/ Unfallversicherung
        • Rentenversicherung / Altersvorsorge
        • Familienpolitik
        • Soziale Selbstverwaltung
      • Soziale Ungleichheit

        Alles zu Soziale Ungleichheit

        • Alternsgerechtigkeit
        • Armut / Reichtum
        • Bildung
        • Demokratie / soziale Partizipation
        • Einkommensverteilung
        • Gesundheit
        • Inklusion
        • Vermögensverteilung
    • Wirtschaft

      Alles zu Wirtschaft

      • Deutschland / Europa / International

        Alles zu Deutschland / Europa / International

        • Corona
        • Institutionen / Organisationen
        • Recht / Verordnungen / Abkommen
        • Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen
      • Staat / Politik

        Alles zu Staat / Politik

        • Steuerpolitik
        • Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik
        • Öffentlicher Dienst / Kommunen / Verwaltung
        • Regulierung / Deregulierung
      • Technologischer Wandel

        Alles zu Technologischer Wandel

        • Automatisierung / Digitalisierung
        • Künstliche Intelligenz
        • Vernetzung / Plattformen
        • Innovation
      • Unternehmen

        Alles zu Unternehmen

        • Corporate Governance / Compliance / Haftung
        • Fusion / Übernahme / Outsourcing / Insolvenz
        • Investoren / Kapitalmärkte
        • Kennzahlen / Berichterstattung
        • Nachhaltigkeit
        • Personal
        • Rechtsformen /-wechsel
        • Risikomanagement
        • Strategie
        • Umstrukturierung / Sanierung
        • Unternehmensrecht
        • Vorstand / Geschäftsführung / Arbeitsdirektor
      • Wirtschaftliche Entwicklung

        Alles zu Wirtschaftliche Entwicklung

        • Branchenentwicklungen
        • Geld-/ Währungspolitik
        • Konjunkturpolitik /-prognose
        • Wertschöpfung
  • Leistungen
    • Basiswissen Mitbestimmung

      Basiswissen Mitbestimmung

      • 1. Was ist Mitbestimmung?
      • 2. Betriebliche Mitbestimmung
      • 3. Unternehmensmitbestimmung
      • 4. Mitbestimmung in Europa
      • Literatur

        Literatur

        • Einführungen in die Mitbestimmung in Deutschland
        • Ältere Debatten und Klassiker
        • Debatten um Reform und Perspektiven der Mitbestimmung
        • Deutschland, Europa, Globalisierung
        • Industrie 4.0, Digitalisierungsdebatte
        • Innovation und Mitbestimmung
        • Wirtschaftssektoren und Unternehmensorganisation
        • Mitbestimmung in den Wirtschaftswissenschaften
        • Sozialwissenschaften und Industrielle Beziehungen
        • Mitbestimmung in der Geschichtswissenschaft
        • Literaturliste Mitbestimmung
      • Grafiken

        Grafiken

        • Montanmitbestimmung 1951
        • Mitbestimmungsgesetz 1976
        • Drittelbeteiligungsgesetz 2004
        • Mitbestimmte Unternehmen in Deutschland
        • The Supervisory Boards in Germany
      • Geschichte

        Geschichte

        • Beginn der Mitbestimmung im frühen 19. Jahrhundert
        • Stationen der Mitbestimmung
        • Die Entstehungsgeschichte des Mitbestimmungsgesetzes 1976
      • Debatte

        Debatte

        • Ein großer Erfolg für unsere Arbeit der letzten Jahre
        • No Green Deal without a Social Deal
        • Workers' Voice in Europa
        • Amerikaner wünschen sich Mitsprache
        • EuGH-Verfahren zur Mitbestimmung
        • Unternehmensmitbestimmung stärken - Grauzonen schließen
        • Mitbestimmung in Europa – Anforderungen an die Politik
        • Weiterentwicklung und Schutz der Mitbestimmung
        • Überblick der Kontroverse um die Mitbestimmung
        • Stimmen zur Mitbestimmung
        • Ablauf, Ergebnisse und Positionen der Biedenkopf-Kommission
        • Zur Kritik an der Mitbestimmung im Aufsichtsrat
        • Forum Mitbestimmung: Der Abschlussbericht
        • Die Empfehlungen der Kommission Mitbestimmung
        • Vorteil Mitbestimmung
        • Why co-determination?
        • Pourquoi la Codétermination?
      • Deutscher Betriebsrätepreis
    • Betriebsvereinbarungen

      Betriebsvereinbarungen

      • Über unsere Arbeit
      • Analysen und Textauszüge
      • Recht und Gesetz

        Recht und Gesetz

        • Grundbegriffe zum Thema Betriebsvereinbarungen
        • Grundbegriffe zum Thema Dienstvereinbarungen
    • Projektsuche
    • Mitbestimmungsportal
    • Veröffentlichungen

      Veröffentlichungen

      • Mitbestimmungsreports
      • I.M.U. Policy Brief
      • I.M.U. Studies
      • Mitbestimmungspraxis
      • Betriebs- und Dienstvereinbarungen
    • Veranstaltungen

      Veranstaltungen

      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Dokumentationen

Sie befinden sich hier:

  1. Leistungen
  2. Veranstaltungen
zurück
Key Visual Abgelaufene Veranstaltungen

Quelle: HBS

: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier.

  • gemerkt merken
  • teilen Auf Facebook teilen Auf Bluesky teilen Auf Mastodon teilen Auf Linkedin teilen Per E-Mail teilen

Newsletter mit Ihren Themen

Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen
  • Kontakt
  • Merkzettel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
  • Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
  • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
  • Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht

© Hans-Böckler-Stiftung 2025