Konzepte - Anforderungen - Handlungsansätze für Betriebsräte und Gewerkschaften: Innovation und Beschäftigung - Mitgestalten der Zukunft
Die zentrale gewerkschaftliche Herausforderung in der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist die Sicherung von Beschäftigung und der Abbau der Arbeitslosigkeit. Die Wirkungen der Produktivitätserhöhungen, bedingt durch den Einsatz neuer Technologien und Organisationskonzepte, und die Folgen der globalen Arbeitsteilung werden durch beschäftigungswirksame neue Märkte nicht mehr ausreichend wettgemacht. Eine Verteilung der Arbeit auf alle stößt auf Widerstand und hat Grenzen. Mit dem Ziel, Beschäftigung zu sichern und auszuweiten, werden Innovation und die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu einem zentralen und zukunftsorientierten Handlungsfeld von Gewerkschaften und betrieblichen Interessenvertretungen.
Quelle
Rundnagel, Regine (2004):
Innovation und Beschäftigung - Mitgestalten der Zukunft - Konzepte - Anforderungen - Handlungsansätze für Betriebsräte und Gewerkschaften
Arbeitspapier Bd. 81, Düsseldorf, 96 Seiten
Printversion vergriffen! PDF kostenlos!