zurück

Porträt über die "Betriebsvereinbarung zur Umsetzung des Tarifabschlusses 2018 zu den T-Zug, Brückentagen und SICK Teilzeit" bei der Sick AG: "Geld oder Zeit": Mehr Flexibilität für Teilzeitkräfte, Beschäftigte mit Care-Aufgaben und Schichtarbeitende (2019)

In der SICK AG setzt sich der Betriebsrat bereits seit einigen Jahren für mehr Flexibilität für die Beschäftigten ein. Der Tarifabschluss der IG Metall Baden-Württemberg im Februar 2018 eröffnete neue Türen für die Teilzeit-regelung und ermöglichte die Wahloption zwischen der Auszahlung des ta-riflichen Zusatzgelds und zusätzlichen freien Tagen für Eltern, Pflegende und Schichtarbeitende. Der Betriebsrat konnte in den Verhandlungen für die Konzernbetriebsvereinbarung einige Erfolge für diese Zielgruppen errei-chen, die über die Beschlüsse des Tarifvertrags hinausgehen. Der Fokus auf die gemeinsamen Interessen der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmer-seite ermöglichte dieses Ergebnis. Mittlerweile haben sich die Regelungen im Unternehmen etabliert und sind zur Selbstverständlichkeit geworden.

Quelle

Rom, Simone (2025): "Geld oder Zeit": Mehr Flexibilität für Teilzeitkräfte, Beschäftigte mit Care-Aufgaben und Schichtarbeitende (2019) - Porträt über die "Betriebsvereinbarung zur Umsetzung des Tarifabschlusses 2018 zu den T-Zug, Brückentagen und SICK Teilzeit" bei der Sick AG
Betriebs- und Dienstvereinbarungen Nr. 46, Düsseldorf, 12 Seiten

PDF herunterladen

Zugehörige Themen