: Einführung und Anwendung von Office 365 (2019)
Immer häufiger und zudem in einem immer größeren Umfang werden beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie personenbezogene und nicht personenbezogene Daten gesammelt, verknüpft und aus-gewertet. Das vorliegende Beispiel aus der Praxis stellt Lösungen vor für die Herausforderungen, die bei der betrieblichen Einführung und Anwendung von Software immer stärker in den Fokus treten. In der Vereinbarung wird u. a. festgeschrieben, wie der Betriebsrat an der Umsetzung der Systemeinführung und -anwendung zu beteiligen ist. Darüber hinaus wird der Umgang mit personenbezogenen Daten geregelt.
Diese Vereinbarung ist keine Mustervorlage. Vorgestellt wird ein verhandelter und abgeschlossener Kompromiss. Die anonymisierten Auszüge aus abgeschlossenen Vereinbarungen werden von Kolleginnen und Kollegen aus Betriebs- bzw. Personalräten sowie der zuständigen Gewerkschaften kommentiert und ggf. von weiteren Experten eingeordnet.
Quelle
Thieltges, Andree (2019):
Einführung und Anwendung von Office 365 (2019)
Betriebs- und Dienstvereinbarungen Nr. 5, 7 Seiten