zurück

: Zeit- und ortsflexibles Arbeiten (2019)

Die Dienstvereinbarung regelt zwei charakteristische Merkmale der modernen Arbeitswelt, nämlich das zeitflexible und ortsunabhängige Arbeiten. Durch diese Vereinbarung sollen Voraussetzungen geschaffen werden, Arbeit neu zu organisieren, alte Strukturen aufzubrechen und einen Kulturwandel zu ermöglichen. Sehr umfassend werden die Bedingungen der Zeit- und Ortsflexibilität in der eigenen Organisation geregelt. Zusätzlich wird ein Rahmen gesetzt, wie die höhere Flexibilität für Beschäftigte umgesetzt wer-den kann. Dazu gehören insbesondere ein Umbruch der Organisationskultur, eine veränderte Rolle von Führung, wachsendes Vertrauen in die Beschäftigten und somit auch eine offene Fehler- bzw. Feedbackkultur.

Diese Vereinbarung ist keine Mustervorlage. Vorgestellt wird ein verhandelter und abgeschlossener Kompromiss. Die anonymisierten Auszüge aus abgeschlossenen Vereinbarungen werden von Kolleginnen und Kollegen aus Betriebs- bzw. Personalräten sowie der zuständigen Gewerkschaften kommentiert und ggf. von weiteren Experten eingeordnet.

Quelle

Mierich, Sandra (2019): Zeit- und ortsflexibles Arbeiten (2019)
Betriebs- und Dienstvereinbarungen Nr. 12, 15 Seiten

PDF herunterladen

Zugehörige Themen