: Psychische Gesundheit (2019)
Gesunde Arbeit ist ein wichtiges Thema, welches angesichts der zu-nehmenden Arbeitsverdichtung und -beschleunigung vor neuen Heraus-forderungen steht. E-Mails liegen nicht mehr sichtbar auf dem Tisch. Der mögliche Druck dadurch ist nur schwer wahrzunehmen. Der Betriebsrat in diesem Unternehmen hat es geschafft, auch für psychische Belastungen jeglichen Ursprungs zu sensibilisieren. Die gesamte Betriebsvereinbarung verfolgt einen vorbeugenden Ansatz, gleichzeitig nimmt sie heilende Maßnahmen mit auf. Es werden Begriffe geklärt und unterstützende Angebote gemacht. Im Wesentlichen soll die Vereinbarung dazu beitragen, Erkrankungen nicht als leistungsschwach erscheinen zu lassen, sondern die Wichtigkeit der Erhaltung von Gesundheit in den Vordergrund stellen.
Diese Vereinbarung ist keine Mustervorlage. Vorgestellt wird ein verhandelter und abgeschlossener Kompromiss. Die anonymisierten Auszüge aus abgeschlossenen Vereinbarungen werden von Kolleginnen und Kollegen aus Betriebs- bzw. Personalräten sowie der zuständigen Gewerkschaften kommentiert und ggf. von weiteren Experten eingeordnet.
Quelle
Heidemann, Winfried (2019):
Psychische Gesundheit (2019)
Betriebs- und Dienstvereinbarungen Nr. 3, 7 Seiten