zurück
Report

Eine Analyse der vergleichenden Darstellung in Vergütungsberichten und ihre Bedeutung für die Mitbestimmungspraxis: Pay Ratio in DAX und MDAX

Der Report untersucht die sogenannte "vergleichende Darstellung" aus den Vergütungsberichten von DAX- und MDAX-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2023. Die Unternehmen sind seit 2021 verpflichtet, über die jährlichen Veränderungen bei der Vergütung der Vorstände und der Durchschnittsvergütung der Beschäftigten zu berichten. Das ermöglicht Einblicke in die vertikale Vergütungsstruktur der Unternehmen und die Berechnung einer Pay Ratio zwischen Vorstand und Belegschaft. Der Report verdeutlicht, dass es zur Verbesserung der Transparenz und Vergleichbarkeit in der Berichterstattung zur vergleichenden Darstellung drei regulatorischer Anpassungen bedarf:
(1) Verpflichtung zur Berichterstattung von absoluten Zahlen, zusätzlich zu den prozentualen jährlichen Veränderungsraten; (2) Verpflichtung zur Berichterstattung der Vergütung von inländischen Arbeitnehmer*innen und der Gesamtbelegschaft; (3) Verpflichtung zur Nutzung des Medians anstatt des Durchschnittwertes der Beschäftigteneinkommen.

Quelle

Armeli, Navid; Schmid, Katrin (2025): Pay Ratio in DAX und MDAX - Eine Analyse der vergleichenden Darstellung in Vergütungsberichten und ihre Bedeutung für die Mitbestimmungspraxis
Mitbestimmungsreport Nr. 85, Düsseldorf, 12 Seiten

PDF herunterladen

Zugehörige Themen