zurück

Porträt über die erfolgreiche Neugründung eines Betriebsrats bei der Viba sweets GmbH: Neugründung eines Betriebsrats (2025)

Der Wunsch, einen Betriebsrat zu gründen, entstand im Zuge eines Führungswechsels in der Geschäftsleitung. Nach jahrzehntelanger Inhaberführung stand ein Generationswechsel an: Externe Geschäftsführer sollten künftig die Leitung übernehmen. Dieser Wandel löste spürbare Unsicherheit unter den Beschäftigten aus - insbesondere mit Blick auf die zukünftige Unternehmenskultur und bevorstehende Entscheidungen.
Um diesen Fragen eine kollektive Stimme zu geben, bildete sich schnell ein breites Unterstützungsnetzwerk. Eine interne Informationskampagne sowie der informelle Austausch im Kollegenkreis stärkten die Initiative. Die erfolgreiche Neugründung des Betriebsrats markierte einen wichtigen Meilenstein für die Belegschaft. Die anfängliche Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsleitung war von wechselseitigen Lernprozessen geprägt. Unterschiedliche Erwartungen und Kommunikationsstile führten zunächst zu Spannungen, die jedoch in zahlreichen Gesprächen teils kontrovers, aber stets konstruktiv aufgearbeitet wurden.
Wir porträtieren, wie betriebliche Vereinbarungen umgesetzt werden, und fragen nach den Hintergründen ihres Entstehens. Hierzu kommen Betriebs- und Personalrätinnen und -räte zu Wort, ebenso wie ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Gewerkschaften.

Quelle

Rom, Simone; Massolle, Julia (2025): Neugründung eines Betriebsrats (2025) - Porträt über die erfolgreiche Neugründung eines Betriebsrats bei der Viba sweets GmbH
Betriebs- und Dienstvereinbarungen Nr. 52, 9 Seiten

PDF herunterladen

Zugehörige Themen