Porträt über die Charta über die Anerkennung der Erfahrungen von Gewerkschafts- und Vertretungstätigkeit bei der Solvay GmbH: Anerkennung der konzernweiten Mitbestimmung durch den Europäischen Betriebsrat (2025)
Im Jahr 2017 wurde bei Solvay in Frankreich eine Vereinbarung zur Anerkennung der durch Gewerkschafts- und Vertretungstätigkeit erworbenen Erfahrungen abgeschlossen. Diese gab den Impuls für die Konzernleitung und den europäischen Betriebsrat, gemeinsam die "Charta über die Anerkennung der Erfahrungen von Gewerkschafts- und Arbeitnehmervertretern" zu entwickeln und zu unterzeichnen. Ziel war es, eine konzernweit gültige Vereinbarung zu schaffen, die Gewerkschafts- oder Betriebsratsmandate fördert und deren Wert und Kompetenzen ausdrücklich honoriert.
In Deutschland setzte der Gesamtbetriebsrat dieses Anliegen mit einer Regelungsabrede um und führte eine Beurteilungsmatrix ein, mit der Kenntnisse und Kompetenzen von Betriebsratsvorsitzenden systematisch evaluiert werden können.
Wir porträtieren, wie betriebliche Vereinbarungen umgesetzt werden, und fragen nach den Hintergründen ihres Entstehens. Hierzu kommen Betriebs- und Personalrätinnen und -räte zu Wort, ebenso wie ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Gewerkschaften.
Quelle
Rom, Simone; Massolle, Julia (2025):
Anerkennung der konzernweiten Mitbestimmung durch den Europäischen Betriebsrat (2025) - Porträt über die Charta über die Anerkennung der Erfahrungen von Gewerkschafts- und Vertretungstätigkeit bei der Solvay GmbH
Betriebs- und Dienstvereinbarungen Nr. 53, 10 Seiten