Thema: Gefährdungsbeurteilungen
                            
                            
                            
        Bei Klick auf diese Schaltfäche können Sie nach für Sie relevanten Beiträgen filtern.
        
                            
                        
                        
                        7.1.1 Methoden ermitteln; Verantwortliche und Beteiligte bestimmen; Beschäftigte beteiligen; Arbeitsplan erstellen (6 Textauszüge) Alle Textauszüge speichern
Weitere Textausschnitte zum Thema
- Zielsetzung
                                            
- Verständnis von Sicherheit und Gesundheit 10 Textauszüge
 - Ganzheitliche, systematisch und kontinuierliche Betrachtung der Arbeitsumwelt 8 Textauszüge
 - Grundsätze, Verfahrensregelungen und Instrumente festlegen 7 Textauszüge
 - Aktive Beteiligungen der Beschäftigten an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen 3 Textauszüge
 - Missbrauch ausschließen 3 Textauszüge
 
 
- Persönlich
                                            
- Alle Beschäftigten, einschließlich Auszubildenden und Aushilfskräften 4 Textauszüge
 - Beschäftigte anderer Unternehmen im eigenen Haus 2 Textauszüge
 
 - Räumlich
                                            
- Alle Betriebe/Betriebsteile 1 Textauszüge
 - Alle internen und externen Arbeitsplätze 2 Textauszüge
 
 - Sachlich
                                            
- Arbeits- und Gesundheitsschutz 1 Textauszüge
 
 
- Wann?
                                            
- Regelmäßig und anlassbezogen 5 Textauszüge
 - Formen und Betriebszustände 2 Textauszüge
 
 - Was?
                                            
- Alle Belastungen einbeziehen (physisch, psychisch, sozial) 4 Textauszüge
 
 - Wo?
                                            
- Alle Arbeitsplätze oder vergleichbare Gefährdungen zulassen, d. h. definieren 2 Textauszüge
 
 
- Verfahren gestalten
                                            
- Grundsätzliche Regelungen vereinbaren; Betriebliche Organisationsstrukturen prüfen, anpassen 10 Textauszüge
 - Ressourcen ermitteln, bereitstellen, Qualifizierung, Zeit, Geld 6 Textauszüge
 
 - Aufgabengestaltung
                                            
- Kommissionen, Ausschüsse etc. nutzen bzw. bilden zur Verfahrenssteuerung, Bewertung, Konfliktregelung 10 Textauszüge
 - Durchführung der Gefährdungsbeurteilung: Verantwortliche und beteiligte Akteure benennen, Aufgaben und Kompetenzen festlegen 11 Textauszüge
 - Beschäftigte beteiligen, Rechte und Pflichten konkretisieren, Formen aktiver Mitwirkung vereinbaren 12 Textauszüge
 - Hinzuziehen von externen Sachverständigen wie Beratern oder überbetrieblichen Aufsichtsdiensten 3 Textauszüge
 
 - Inhaltliche und methodische Gestaltung
                                            
- Arbeitsschritte und Phasen der Gefährdungsbeurteilung 10 Textauszüge
 - Bestimmung einzubeziehender Daten und Informationsquellen 2 Textauszüge
 - Bestimmung belastungsspezifischer Verfahren und Methoden (physisch und psychisch, sozial) 6 Textauszüge
 - Auswahl und Festlegung von Methoden 11 Textauszüge
 
 
- Ermittlung und Festlegung von Maßnahmen
                                            
- Verfahren zur Ableitung und Festlegung von Maßnahmen, Prioritäten zur Umsetzung entwickeln, erstellen; differenzierten Umsetzungsplan erarbeiten (Arbeitsschritte beschreiben: Wer? Was? Bis wann?) 14 Textauszüge
 - Aufgabenverteilung und Ressourcen klären 4 Textauszüge
 
 - Durchführung begleiten
                                            
- Controllingverfahren vereinbaren 2 Textauszüge
 - Wirksamkeitskontrolle durchführen und Defizite beheben: Wo? Wann? Wer? Wie?) 2 Textauszüge
 - Beschäftigte von der Ermittlung bis zu Wirksamkeitskontrolle beteiligen 7 Textauszüge
 
 
- Was?
                                            
- Inhalte beschreiben; dazu gehören Verfahren und Ergebnisse; Wer hat wie mit welchen Ergebnissen die einzelnen Arbeitsschritte bzw. Phasen der Gefährdungsbeurteilung bearbeitet? 4 Textauszüge
 
 - Wie?: Art der Dokumentation, Bearbeitung, Aufbewahrung
                                            
- EDV und/oder Papier bzw. Sonstiges 4 Textauszüge
 - Nur aktuelle Daten oder auch ältere Daten aufbewahren, um z. B. Ursachenanalyse bei Erkrankungen zu erleichtern 1 Textauszüge
 - Zentrale oder dezentrale Aufbewahrung 1 Textauszüge
 - Zugang zu Informationen der Dokumentation für unterschiedliche Zielgruppen 2 Textauszüge
 - Datenschutz 2 Textauszüge
 
 
- Wie? Wer? Was? Wann?
                                            
- Methoden ermitteln; Verantwortliche und Beteiligte bestimmen; Beschäftigte beteiligen; Arbeitsplan erstellen 6 Textauszüge
 
 
- Beschäftigte
                                            
- Mitarbeiterbeschwerden über Mängel im Arbeits- und Gesundheitsschutz bzw. bei der Gefährdungsbeurteilung 5 Textauszüge
 
 - Sozialpartner
                                            
- Differenzen zwischen Arbeitgeber und betrieblicher Interessenvertretung über sachliche Regelungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung 4 Textauszüge
 - Konflikte bei der Auslegung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen 6 Textauszüge
 
 
- Institutionelle Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretung
                                            
- Organisation, Verfahren bei der Gefährdungsbeurteilung 3 Textauszüge
 - Maßnahmenbestimmung und -durchführung 5 Textauszüge
 - Information, Unterweisung 3 Textauszüge
 - Qualifizierung, Weiterbildung 6 Textauszüge
 - Hinzuziehung externer Experten 4 Textauszüge
 - Allgemeine Regelungen der Mitbestimmung 2 Textauszüge
 
 - Unterrichtung und Beteiligung der Beschäftigten
                                            
- Information 5 Textauszüge
 - Beteiligung der Beschäftigten 12 Textauszüge
 
 - Konfliktregelungen
                                            
- Umgang mit Beschwerden, Beteiligte Personen, Ausschüsse, Schiedsstelle, Einigungsstelle 9 Textauszüge