Betriebs- und Dienstvereinbarungen: KI/ algorithmische Systeme

Zusammenfassung

Der Einsatz von Algorithmen hebt die Auswertung von Daten auf ein neues Level. Künstliche Intelligenz (KI) verstehen, bewerten und begrenzen – aber wie? Wie können Betriebs- und Personalräte Chancen nutzen und Risiken rechtzeitig erkennen und minimieren? Wir dokumentieren betriebliche Praxis und Lösungen, wie sie in Vereinbarungen gefunden wurden.

KI und algorithmische Systeme verstehen, bewerten und begrenzen

Reihe: Mitbestimmungspraxis, Düsseldorf, 44 Seiten

weitere Informationen

Kurz und Gut - KI und Algorithmen

Video Platzhalter

Wie können KI und Algorithmen im Sinne der Beschäftigten gestaltet werden? Wir stellen drei Punkte vor, wie dies gelingen kann.

Video anschauen

Etablierte Strukturen nutzen, um Bots und KI zu regeln (2023)

Reihe: Betriebs- und Dienstvereinbarungen, 10 Seiten

weitere Informationen

Arbeitsfolgen von MES gestalten (2023)

Reihe: Betriebs- und Dienstvereinbarungen, 15 Seiten

weitere Informationen

Die Komplexität von KI-Systemen durch Steckbriefe bewältigen (2023)

Reihe: Betriebs- und Dienstvereinbarungen, 16 Seiten

weitere Informationen

Rahmenbedingungen für den Einsatz von Software-Robotern schaffen (2023)

Reihe: Betriebs- und Dienstvereinbarungen, 10 Seiten

weitere Informationen

KI in Personalmanagementsystemen ausschließen (2022)

Reihe: Betriebs- und Dienstvereinbarungen, 10 Seiten

weitere Informationen

KI verstehen, bewerten und begrenzen (2022)

Reihe: Betriebs- und Dienstvereinbarungen, 10 Seiten

weitere Informationen

Machine Learning Anwendungen in der betrieblichen Praxis

Reihe: Mitbestimmungspraxis, Düsseldorf, 36 Seiten

weitere Informationen

Beispiel aus der Praxis: Einführung und Nutzung von SuccessFactors (2019)

beispiel aus der praxis zu success factors

Beispielhaft werden Regelungen für die digitalisierte Personalarbeit und daraus resultierende Chancen und Risiken für die Mitbestimmungsakteure aufgezeigt.

PDF herunterladen

Beispiel aus der Praxis: Einführung und Anwendung von Office 365 (2019)

beispiele aus der praxis zur einführung von office 365

Bei der Einführung von Office 365 ergeben sich zahlreiche Fragen: Welche Daten werden gesammelt? Wo werden diese gespeichert? Eine frühzeitige Einbindung der Betriebs- und Personalräte in den Einführungs- und Ausgestaltungsprozess ist von Vorteil. In dem vorliegenden Beispiel wird Office 365 schrittweise eingeführt und der Betriebsrat von Anfang an beteiligt.

PDF herunterladen

Machine Learning Anwendungen in der betrieblichen Praxis

In unserer Datenbank finden Sie anonymisierte Textauszüge aus abgeschlossenen Betriebs- oder Dienstvereinbarungen. Ausgewertet wurden Vereinbarungen zur Einführung und Planung von Informationstechnologie (IT) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) der Jahre 2013 bis 2018. Wir stellen keine Mustervereinbarungen zur Verfügung, sondern dokumentieren Praxisfälle und zeigen eine Auswahl verhandelter Kompromisse.

  1. Analyse bisheriger Regelungen und Vereinbarungen
    1. Auswertung und Analyse von Daten 8 Textauszüge
  2. Personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten
    1. Datenschutz und Schutz der Persönlichkeitsrechte 9 Textauszüge
  3. Datenübermittlung, Schnittstellen und Auswertungen durch externe Dienstleister
    1. Auftragsverarbeitung 9 Textauszüge
  4. Maschinelle Überwachung
    1. Probleme durch potenziell immanente Leistungs- und Verhaltenskontrolle 8 Textauszüge
  1. Auswirkung auf die Mitbestimmungspraxis
    1. Prozessorientierte Vereinbarungs- und Regelungsformen 6 Textauszüge

Gespeicherte Textauszüge

Melden Sie sich an, um Textauszüge für später zu speichern.

Wenn Sie sich vor unserem Relaunch in 2019 für die Nutzung unserer Merkliste registriert haben, dann klicken Sie bitte auf „Zur Anmeldung“ und melden sich unter „Registrierung“ neu an.

Zur Anmeldung

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen