Design Thinking junger Personalmanager*Innen im SAP App House
Ein Workshop des ad hoc-Fachausschusses „Arbeit der Zukunft“ der Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter*innen der Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter*innen Stahl. An zwei Tagen kamen jüngere Personalmanager*innen aus dem Stahlbereich, Studierende im Bereich Personalmanagement, junge Mitbestimmungsakteure, Jungwissenschaftler*innen und Beschäftigte zusammen, um gemeinsam eine Positionierung zur Zukunft der Arbeitswelt zu erarbeiten. Eine Positionierung aus Sicht der Betroffenen, aber zugleich auch der handelnden Akteure.
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Wie können Leitplanken für die Transformation von Arbeit gesetzt und die Wünsche der Beschäftigten unter Berücksichtigung der betrieblichen Situationen aufgegriffen werden? Die dargestellten Praxisbeispiele reichen von Digitalisierung und Rationalisierung, über den Gesundheitsschutz, der Neuaufstellung der eigenen Betriebsratsorganisation bis hin zur Ermöglichung von freien Tagen.
Die digitale Transformation stellt Beschäftigte, Interessenvertreterinnen und -vertreter sowie das Management gleichermaßen vor Herausforderungen. Wir skizzieren Beispiele, in denen sozialpartnerschaftlich und unter Einbindung der Beschäftigten die Neugestaltung von Arbeit umgesetzt wird. Die Beschäftigten können beispielsweise als Expertinnen und Experten ihrer Arbeit eigene Ideen und Vorstellungen einbringen. Neben einem europäischen Rahmenabkommen wird auch ein globaler Rahmenvertrag vorgestellt.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.