Mehr als zwei Millionen Beschäftigten in über 400 Großunternehmen wird die paritätische Mitbestimmung vorenthalten: Viele Unternehmen umgehen Mitbestimmung

Die deutschen Mitbestimmungsgesetze sollen die demokratische Teilhabe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sichern. Doch die Zahl der Unternehmen, die die Mitbestimmung umgehen oder bewusst vermeiden, nimmt stetig zu. Eine Studie von Sebastian Sick vom I.M.U. zeigt, dass 2022 mindestens 2,45 Millionen Beschäftigten die paritätische Mitbestimmung in Aufsichtsräten vorenthalten wurde. Damit waren rund 300 000 Menschen mehr betroffen als noch 2019.

Viele Unternehmen umgehen Mitbestimmung

Aktuelles aus dem I.M.U.

Weitere Angebote des I.M.U.

Mitbestimmungsportal

Praxisnahe Tools und fundiertes Wissen für Arbeitnehmervertreter*innen

Zum Mitbestimmungsportal

Praxiswissen Betriebsvereinbarungen

Betriebs- und Dienstvereinbarungen zeigen: Betriebliche Praxis gestaltet heute gute Arbeit von morgen. Wir stellen Beispiele vor, bei denen sich Mitbestimmungsakteure und Arbeitgeber auf Regelungen verständigt haben.

Angebot ansehen

I.M.U. English Website

Good corporate governance needs codetermination. Figures, facts and graphics about codetermination. We offer a broad collection of good arguments for strong workers‘ voice.

Visit english website

I.M.U. auf Social Media

Aktivitäten

V - Grafik Video
Symbolbild Mitbestimmungsportal

Mitbestimmungsportal

Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter benötigen umfangreiches Orientierungs- und Handlungswissen: aktuell, kompakt und passgenau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Das bietet das Mitbestimmungsportal der Hans-Böckler-Stiftung.

Grafik roter Kompass

Weiterdenken. Mitgestalten. Mitbestimmung.