Bundesarbeitsgericht entscheidet abschließend: WICHTIGE BAG-ENTSCHEIDUNG ZU MITBESTIMMUNG BEI SAP – FACHLEUTE MAHNEN, WEITERE GESETZESLÜCKEN ZU SCHLIESSEN

Nach gut sieben Jahren juristischer Auseinandersetzung um die Unternehmensmitbestimmung beim Softwarekonzern SAP hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) abschließend entschieden. Der Beschluss bringt mehr Schutz für Beschäftigen- und Gewerkschaftsrechte in Unternehmen mit der Rechtsform einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE). Das Verfahren ist auch über den konkreten Fall hinaus bedeutend, weil die Umwandlung in eine SE von vielen Unternehmen in unterschiedlicher Weise benutzt wird, um die Mitbestimmung von Beschäftigten im Aufsichtsrat zu schwächen oder sogar ganz zu vermeiden.

'Bundesarbeitsgericht' steht auf dem Schild am Eingang zum höchsten deutschen Arbeitsgericht - PM BAG Entscheidung SAP

Aktuelles aus dem I.M.U.

Weitere Angebote des I.M.U.

Informationen für die Mitbestimmungspraxis

Umfangreiches Orientierungs- und Handlungswissen für Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter: aktuell, kompakt und passgenau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Angebot ansehen

Praxiswissen Betriebsvereinbarungen

Betriebs- und Dienstvereinbarungen zeigen: Betriebliche Praxis gestaltet heute gute Arbeit von morgen. Wir stellen Beispiele vor, bei denen sich Mitbestimmungsakteure und Arbeitgeber auf Regelungen verständigt haben.

Angebot ansehen

I.M.U. English Website

Good corporate governance needs codetermination. Figures, facts and graphics about codetermination. We offer a broad collection of good arguments for strong workers‘ voice.

Visit english website

I.M.U. auf Social Media

: Youtube

Informative und interessante Videos rund um Fragen zur Mitbestimmung mit unseren Expert*innen sowie Praktiker*innen aus den Unternehmen.

youtube

Aktivitäten

: Veröffentlichungen

Wir veröffentlichen Analysen und Forschungsergebnisse zu aktuellen Mitbestimmungsthemen in unseren vier Publikationsreihen: Mitbestimmungsreport, Mitbestimmungspraxis, I.M.U. Policy Brief und I.M.U. Study.

Veröffentlichungen

: Veranstaltungen

Die Hans-Böckler-Stiftung bietet eine Vielzahl an Fachtagungen, Konferenzen, Workshops und Kooperationsveranstaltungen.

: Geförderte I.M.U. Projekte

Wir geben Forschungsprojekte zu allen Themen der Mitbestimmung in Auftrag zur Unterstützung unserer Beratungs- und Qualifizierungsarbeit sowie der Gestaltung des öffentlichen Diskurses.

Videos des I.M.U.

Hier präsentieren wir informative und interessante Videos rund um Fragen zur Mitbestimmung mit unseren Expertinnen und Experten sowie Praktikern aus den Unternehmen. Unser Interview-Format "Drei Fragen an..." bietet kompakte Experteneinschätzungen zu relevanten Themen und Diskursen.

V - Grafik Video
Symbolbild Mitbestimmungsportal

Mitbestimmungsportal

Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter benötigen umfangreiches Orientierungs- und Handlungswissen: aktuell, kompakt und passgenau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Das bietet das Mitbestimmungsportal der Hans-Böckler-Stiftung.

Weiterdenken. Mitgestalten. Mitbestimmung.

: Basiswissen Mitbestimmung

Was genau ist Mitbestimmung? Warum ist sie wichtig? Bei welchen Themen können Beschäftigte mitbestimmen? Antworten auf diese Fragen liefert unser Basiswissen zur Mitbestimmung.

Grafik - Basiswissen Mitbestimmung

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen