Thema: Agiles Arbeiten mitgestalten - Strategie und Handlungsfelder der Mitbestimmung

Bei Klick auf diese Schaltfäche können Sie nach für Sie relevanten Beiträgen filtern.

2.2.2 Gestaltung neuer und alter Rollen (6 Textauszüge) Alle Textauszüge speichern


Vereinbarung Anonym 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/25

Während in der Linienfunktion, ggf. entlang von Aufgabenbeschreibungen, die täglich anfallenden Aufgaben zu erledigen sind und in einem Projekt klare, i. d. R. durch ein Lastenheft vorgegebene Lösungen in einer festgelegten Projektstruktur und mit i. d. R. vorgegebenen Methoden geplant und erarbeitet werden, erfolgt die Lösungsfindung im Schwarm in autonomer, agiler und hierarchiefreier Zusammenarbeit nach von den Schwarmmitgliedern selbst gewählten agilen Arbeitsmethoden (z. B. Design Thinking, Scrum usw.). Der Auswahlprozess der Methoden wird bei Bedarf durch einen "Schwarm-Coach" begleitet.

Vereinbarung Anonym 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/25

Product Sponsor und Product Owner sind selbst nicht Teil der Schwarmzelle, sondern haben die Auftraggeberrolle inne und sind insbesondere für das Zurverfügungstellen des notwendigen Budgets verantwortlich sowie für die spätere Abnahme des Arbeitsergebnisses zuständig. Der Product Owner begleitet den Schwarm während der Laufzeit und tauscht sich regelmäßig mit den Schwarmmitgliedern über den Arbeitsfortschritt aus.

Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2019 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/18

Der Agility Master (AM) ist Team- und Organisationsentwickler (individuell und strukturell). Sein Fokus liegt auf der Optimierung in allen Bereichen. Er gestaltet die Beziehungen der Mitarbeiter untereinander und regt die Bildung von Netzwerken (innerhalb der [Firma], im Konzern sowie mit Partnern und Lieferanten) an. Darüber hinaus ist der AM an den Personalprozessen beteiligt und stellt als AM der Einheit und des Clusters die Einhaltung der Arbeitgeberpflichten sicher.
Der Product Owner (PO) ist Geschäftsentwickler und Unternehmer (mit Blick auf die Gesamtorganisation des Unternehmens) und trägt die Ergebnis- und Budgetverantwortung. Sein Fokus liegt auf Kundennutzen und Wirtschaftlichkeit. Er gestaltet das Stakeholdermanagement sowie die Arbeit in Netzwerken (innerhalb der [Firma], im Konzern sowie mit Partnern und Lieferanten).
Der PO auf Einheitsebene hat die Kostenverantwortung.
Das Umsetzungsteam (UT) wird gebildet von (in der Regel) 7 +/- 2 Mitarbeitern, welche gemeinsam und selbstorganisiert an einem Produkt, einem Service oder einer Leistung für den Kunden arbeiten.
Team: Ein Team setzt sich zusammen aus PO, AM und UT. Teams bilden den Kern der organisatorischen Gesamtstruktur des Unternehmens.

Vereinbarung Telekommunikationsdienstleister 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/15

Mitarbeiter und Führungskräfte, die nur mit einem Teil ihrer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in agilen Teams eingesetzt sind, behalten ihre Rolle (gleiche aufgabenbezogene Tätigkeitsmerkmale) in der Linienorganisation und kehren nach Ende der Tätigkeit im agilen Team mit ihrer vollen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in die Linienorganisation zurück.

Vereinbarung Telekommunikationsdienstleister 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/15

Die fachliche Führung der Arbeitnehmer in den agilen Teams obliegt für den Zeitraum des Einsatzes dem sog. Team-Lead (bzw. Squad-, Programm- oder Stream-Lead; vergleichbar mit einem Projektleiter). Es kann insoweit zu Änderungen in den fachlichen Berichtslinien und zum Wegfall von Hierarchieebenen in fachlicher Hinsicht kommen. Die disziplinarische Führung verbleibt hingegen in der Linienorganisation beim bisherigen Vorgesetzten/Line Manager. Die Arbeitnehmer bleiben deshalb disziplinarisch ihrer bisherigen Organisationseinheit (Bereich/Abteilung/Gruppe/Team) zugeordnet. Sofern Entscheidungen des Line Managers (bspw. zur Urlaubsgewährung) auch die Arbeit in den agilen Teams betreffen, stimmt sich der Line Manager mit dem Team-Lead ab. Die Entscheidung des Line Mangers ist ausschlaggebend. Der Line-Manager verantwortet den Performance Dialog mit den Arbeitnehmern in Abstimmung mit dem Team-Lead.

Vereinbarung Telekommunikationsdienstleister 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/22

Personaleinsatz in der flexiblen Organisation bzw. in den cross-funktionalen/DevOps-Teams
Ziel der Personaleinsatzsteuerung ist, die Beschäftigten so einzusetzen, dass die betrieblichen Ziele optimal erreicht werden können und jeder Beschäftigte eine seinen Fähigkeiten entsprechende Aufgabe wahrnimmt.

Zurück zum Thema

Weitere Textausschnitte zum Thema

  1. Ausgangslage und Ziele
    1. Extern: Wettbewerb, Markt, Kunden 8 Textauszüge
    2. Intern: Komplexität, Flexibilisierung, Beteiligung 8 Textauszüge
  2. Gestaltung guter agiler Arbeit
    1. Empowerment 2 Textauszüge
    2. Das Agile Manifest als gemeinsame Wertegrundlage 1 Textauszüge
    3. Werte und Fehlerkultur 2 Textauszüge
    4. Lernprozesse - Prozesse der Veränderung 2 Textauszüge
  3. Rolle des Betriebsrats
    1. Beteiligungsrechte wahren 2 Textauszüge
    2. Mitbestimmung weiterentwickeln 1 Textauszüge
  1. Agile Organisation
    1. Organisationsstrukturen 9 Textauszüge
    2. Struktur einer agilen Organisation 2 Textauszüge
  2. Arbeitsmethoden und Gestaltung der neuen Rollen
    1. Agile Arbeitsmethoden 4 Textauszüge
    2. Gestaltung neuer und alter Rollen 6 Textauszüge
    3. Wertigkeit der neuen Rollen 4 Textauszüge
    4. Auswahl und Zusammenstellung der Teams 6 Textauszüge
    5. Rolle der Führung 4 Textauszüge
  3. Gute agile Arbeit
    1. Arbeitsschutz 9 Textauszüge
    2. Gefährdungsbeurteilung 4 Textauszüge
  4. Zusammensetzung der Teams
    1. Fachlich (crossfunktional) 5 Textauszüge
    2. Dauer der Teammitgliedschaft/-zugehörigkeit 2 Textauszüge
  5. Versetzungen - Arbeitsort
    1. Versetzungen 12 Textauszüge
    2. Arbeitsort - Telearbeit 3 Textauszüge
  1. Leistungssteuerung - Zielvereinbarungen
    1. Leistungsbeurteilung 10 Textauszüge
    2. Zielvereinbarungen 4 Textauszüge
  2. Leistung- und Verhaltenskontrolle
    1. Verhaltenskontrolle 2 Textauszüge
    2. Tools zur Leistungskontrolle 1 Textauszüge
  3. Personalentwicklung und Qualifizierungsmaßnahmen
    1. Qualifizierungsmaßnahmen 14 Textauszüge
    2. Gestaltung der Veränderungsprozesse 2 Textauszüge
  4. Karriereentwicklung
    1. Neue Rollen 2 Textauszüge
    2. Neue Karrierewege 2 Textauszüge
  1. Sicherheit schaffen
    1. Betriebsänderung - Ausschluss von Nachteilen 10 Textauszüge
    2. Beschäftigungssicherung 2 Textauszüge
  2. Transformationsprozess gestalten
    1. Phasen der Transformation 4 Textauszüge
    2. Aufbau der neuen Organisationsstruktur 6 Textauszüge
    3. Rollenaufteilung der Führungsfunktionen 1 Textauszüge
    4. Evaluierung 6 Textauszüge
  1. Prozessbeteiligung des Betriebsrats
    1. Information und Beratung 7 Textauszüge
    2. Adressieren von Konflikten 6 Textauszüge
    3. Paritätische Arbeitsgruppe 5 Textauszüge
  2. Einbeziehung von weiteren Gruppen
    1. Einbeziehung von Sachverständigen 1 Textauszüge
    2. Einbeziehung der Schwerbehindertenvertretung 10 Textauszüge

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen