Thema: Trendbericht: Betriebliche Weiterbildung

Bei Klick auf diese Schaltfäche können Sie nach für Sie relevanten Beiträgen filtern.

1.2.2 Persönliche Qualifikationsförderung (6 Textauszüge) Alle Textauszüge speichern


Vereinbarung Unternehmensbezogene Dienstleistungen 2016 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 010701/186

Jeder Mitarbeiter hat die Verantwortung für seine persönliche berufliche Entwicklung. Die jeweilige Führungskraft trägt die Verantwortung für eine optimale Förderung und Unterstützung des Mitarbeiters.

Vereinbarung Fahrzeughersteller von Kraftwagenteilen 2015 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 020200/407

Ziel dieser Vereinbarung ist eine gerechte Verteilung der Finanzierung der Kosten von Masterstudien und vergleichbaren beruflichen Fortbildungen zwischen Mitarbeiter und [Firma]. Geschäftsführung und Betriebsrat der [Firma] vereinbaren bei der Gewährung eines Darlehens zur Finanzierung eines Masterstudiums folgende Regelungen:
[Die Firma] hat ein festes Budget pro Jahr, aus denen die Masterstudien und Fortbildungen finanziert werden. Ist dieses Budget ausgeschöpft, kann die Maßnahme erst im folgenden Jahr gefördert werden.

Vereinbarung Fahrzeughersteller von Kraftwagenteilen 2015 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 020200/407

Der Mitarbeiter absolviert das Masterstudium/die Fortbildung berufsbegleitend in seiner Freizeit. Dafür kann er Urlaubstage nehmen und/oder angesammelte Überstunden als Gleitzeit abgelten. Auch kann der Mitarbeiter für eine im Vorfeld definierte Dauer des Studiums in Teilzeit arbeiten.

Vereinbarung Öffentliche Verwaltung 2015 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 020200/408

Förderung des Erwerbs formaler Qualifikationen
Dazu zählen insbesondere:
- Qualifizierung nach dem TVöD, die zu einer höherwertigen Tätigkeit befähigen (Verwaltungsprüfung I und II)
- Laufbahnprüfungen nach dem Landesbeamtenrecht
- Zertifizierung für [bestimmte betriebliche Funktionen] nach den Richtlinien der [Firma].

Vereinbarung Großhandel (ohne Kfz.) 2017 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 020200/413

Die Betriebsvereinbarung wird mit der Zielsetzung abgeschlossen, die betriebliche und individuelle Weiterbildung auf der Grundlage des TV-B zu fördern und umzusetzen. [...]
Insgesamt ist es Ziel, die betriebliche und individuelle Weiterbildung im Sinne der Chancengleichheit und der Zukunftsfähigkeit, der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, der Sicherheit der Arbeitsplätze und der beruflichen Perspektiven der Beschäftigten gleichermaßen zu fördern.

Vereinbarung Großhandel (ohne Kfz.) 2017 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 020200/413

Nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit (bei Auszubildenden bereits nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit) ist eine persönliche berufliche Weiterbildung möglich, auch wenn aufgrund der aktuellen Beschäftigungssituation kein betrieblicher Bedarf für derartige Weiterbildungsmaßnahmen besteht.
Einigen sich Arbeitgeber und Beschäftigter auf die Durchführung einer persönlichen beruflichen Weiterbildung, so ist eine Bildungsvereinbarung schriftlich abzuschließen.
[...] Als Weiterbildungsmaßnahmen gelten Qualifizierungen mit anerkanntem oder zertifiziertem Abschluss.
Der maximale Zeitraum einer Weiterbildungsmaßnahme beträgt vier Jahre.

Zurück zum Thema

Weitere Textausschnitte zum Thema

  1. Betriebliche Bildungsplanung
    1. Verfahren betrieblicher Bildungsplanung 3 Textauszüge
    2. Bildungsplanung und Unternehmensentwicklung 2 Textauszüge
  2. Mitarbeitergespräche und persönliche Qualifikationsentwicklung
    1. Mitarbeitergespräche 5 Textauszüge
    2. Persönliche Qualifikationsförderung 6 Textauszüge
    3. Individuelle Qualifikationsentwicklung und Unternehmensziele 2 Textauszüge
  3. Digitalisierung der betrieblichen Bildung: E-Learning und Wissensmanagement
    1. Grundsätze und Rahmenbedingungen von E-Learning 4 Textauszüge
    2. Lern-Management-Systeme 6 Textauszüge
  1. Qualifizierung für die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik
    1. Qualifizierung für einzelne digitale Anwendungen 5 Textauszüge
    2. Qualifizierung in übergreifenden Vereinbarungen zu digitalen Anwendungen 6 Textauszüge
  2. Qualifizierung für digital ermöglichte Formen der Arbeitsorganisation
    1. Home Office und Telearbeit 2 Textauszüge
    2. Agile Arbeit 3 Textauszüge
  1. Betriebliche Reorganisation
    1. Organisationsentwicklung 6 Textauszüge
    2. Unternehmensaufspaltung 1 Textauszüge
  2. Demografischer Wandel
    1. Vorgaben aus Tarifverträgen 1 Textauszüge
    2. Umsetzung in Betriebsvereinbarungen 3 Textauszüge
  3. Prospektive Unternehmensentwicklung
    1. Unternehmensentwicklung im Gefolge von Digitalisierung 8 Textauszüge
    2. Zukunftsvereinbarungen zur Unternehmensentwicklung 3 Textauszüge
  1. Information und Konsultation
    1. Information über Konzepte und Programme 3 Textauszüge
    2. Teilnahmerechte der Interessenvertretungen 4 Textauszüge
    3. Rechte auf Datenzugriff 1 Textauszüge
  2. Gemeinsame Kommissionen und Teams
    1. Paritätische Teams 1 Textauszüge
    2. Arbeitsgruppen nach § 28a BetrVG 1 Textauszüge
  3. Konfliktlösung
    1. Schiedsverfahren auf Grundlage eines Tarifvertrags 1 Textauszüge
    2. Innerbetriebliche Schlichtungsstellen 2 Textauszüge

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen